Klimaschutz neu denken: Mit Hoffnung und Handlungsspielraum

veröffentlicht 16.09.2025, Dekanat Kronberg

„Auf Hoffnung bauen – Hoffnung aufbauen“ – unter diesem Titel zeigt im Rahmen der Taunus Klimatage 2025 ein Workshop in der Auferstehungskirche in Oberursel zwei interessante Methoden auf, wie Klimaschutz gemeinsam Spaß machen kann.

Von 16.00 bis 19.00 Uhr können Interessierte mit „Active Hope“ erfahren, wie man im Klimaschutz zuversichtlich und motiviert auch angesichts der großen Herausforderungen bleibt. Der „Ökologische Handabdruck“ ist eine einfache Methode, wie man gemeinsam zum Klimaschutz beitragen und kreativ und über den Verzicht hinaus, Gutes bewirken kann. Beides sind positive Ansätze, um mit mehr Spaß und in kleinen Schritten Wandel voranzutreiben und Klimaschutz neu zu denken. 

Der Workshop bietet neben der Vorstellung der Methoden auch Gelegenheit zum Austausch und zum gemeinsamen Nachdenken. Ziel ist es, das Engagement der Einzelnen zu stärken und miteinander zu verbinden und vielleicht auch gemeinsam neue Ideen und Strategien zu entwickeln. 

Der Workshop wird gemeinsam veranstaltet von den Evangelischen Dekanaten Hochtaunus und Kronberg, LOK e.V. Oberursel und dem Referat Nachhaltigkeit und schöpfungsverträgliche Pastoral der Katholischen Region Taunus. Er findet am Freitag, den 26. September 2025, von 16.00 – 19.00 Uhr in der Auferstehungskirche Oberursel, Ebertstraße 11 statt. Für eine kleine Verköstigung vor Ort ist gesorgt. Wenn möglich ist eine Anmeldung erwünscht an: Tobias Krohmer, Referent für Gesellschaftliche Verantwortung Dekanat Hochtaunus, tobias.krohmer@ekhn.de